Was ist ein Originalplakat?

Originalplakat:
Der Begriff original nennt im klassischen Kunstbegriff das ursprüngliche, vom Künstler geschaffene Werk.

Sehr geehrte website Besucher,
auf unserer Seite finden Sie ein umfangreiches Angebot an originalen Plakaten unterschiedlicher Themenbereiche, Graphikern und Epochen.
Allen gemein ist, dass es sich hierbei um originale Plakate aus der jeweiligen Entstehungszeit handelt und nicht um spätere Reproduktionen. Abweichungen hierzu werden explizit beschreiben.
Weiteres zum Thema finden Sie unter dem Begriff Originalplakate.
Das Plakat wiederum wird als bedruckter Papierbogen beschrieben, der aufgrund seiner Größe und seiner graphischen Gestaltung eine möglichst große Öffentlichkeit auf eine Veranstaltung oder ein Produkt aufmerksam machen soll. Dazu zählt ebenso seine möglichst weite und vielzählige Verbreitung, so dass das Original im o.g. Sinne, d.h. als Einzelnes diese Aufgabe nicht erfüllen kann. Ein Plakat wurde also immer mit der originären Vorgabe einer Vervielfältigung geschaffen.
Der Bergriff Originalplakat steht also nicht für das einzelne oder gar für das ursprüngliche, als Entwurf geschaffene Werk, sondern gilt für eine gesamte Auflage, die mit den o.g. Zielen erstellt wurde.
Weitere, den ursprünglichen Zielen folgende Auflagen werden entsprechend als zweite, dritte, oder spätere Auflage bezeichnet und haben ein eigenes Wertgefüge.
Gänzlich davon zu unterscheiden sind neuzeitliche Reproduktionen, die nicht mehr der ursprünglichen Aufgabe der Produktwerbung dienend geschaffen wurden, sondern in der Absicht einer eigenständigen kommerziellen Rolle. Sie unterscheiden sich in der Regel in Größe, Ausführung und Druckverfahren von den Originalen und sind vergleichsweise leicht als solche zu erkennen.
In einzelnen Fällen tauchen auch Fälschungen von Plakaten auf, die als spätere Zweitauflage getarnt oder sich alter Vorlagen, von z.B. Anzeigen bedienend, auf den Markt kommen. Die Qualität dieser Fälschungen reicht von relativ plump bis sehr detailiert und trickreich. Enttarnt werden sie durch eine gute Kommunikation unter den Sammlern und Händlern, wo Vorbehalte und Zweifel schnell weiter getragen werden.